Pile of Fame: Pixel zweiter Ordnung

Pixel zweiter Ordnung“, das bedeutet Epigonen, Copycats, Klone, Nachgemachtes, Unoriginelles. „Pixel zweiter Ordnung“, das könnte aber auch heißen: Hier ist etwas, das macht, was ihr kennt und liebt, das zitiert ehrfurchtsvoll die Legenden und erfreut mit dem Charme des Gewohnten. Marcus Richter und Rainer Sigl kramen aus ihren Spielestapeln zwei Spiele hervor, auf die vielleicht beides zutrifft: zum einen „Forgone“, ein Spiel, das „Dead Cells“ channelt, zum anderen „Neon Abyss“, ein Spiel, das auf den ersten Blick so dem Playbook folgt, dass man es schon fast als Rogue-like-like-like bezeichnen müsste, und vielleicht hat man da sogar noch ein -like vergessen. Kann das was? Richter und Sigl beantworten diese Frage in einer neuen Folge von Pile of Fame.

Timecodes:

00:00 – Einstieg
04:57 – Foregone – Das Potential
11:00 – Neon Abyss
20:50 – Foregone – Stärken & Schwächen
26:17 – Fazit