Feierabendbier: Wenn Spiele sich (zu sehr) verändern

Wir kennen das als Spieler leider nur allzu gut: Spiel X schlägt ein wie eine Bombe, nimmt uns mit auf eine Wahnsinnsreise und lässt uns am Ende so zurück, dass wir eine Fortsetzung kaum erwarten können. Nur dass die Entwickler sich für Teil 2 so gar nicht daran halten wollen, weswegen wir das ursprüngliche Spiel so gut fanden.

Wie sich Spieleserien verändern, warum das oft nicht zu ihrem Nutzen ist und warum das vielleicht die eine Konstante ist, mit der wir als Spieler eben leben müssen, darüber lassen Sebastian und Jochen der Jüngere diesmal die Gedanken schweifen.

Viel Spaß!

Timecodes:

00:00:00 – Einleitung
00:05:09 – Das Thema Abwechslung: God of War, Piranha Bytes, EA Sports, Call of Duty
00:18:12 – Wichtige Personen gehen und die DNA einer Marke ändert sich: Dawn of War, BioWare, Syndicate, Halo, Final Fantasy
00:37:32 – Reihen müssen sich verändern, um relevant zu bleiben: MMOs, Die Siedler, C&C, Need for Speed, Stronghold
01:13:52 – Remakes und Remaster, From Software, Orcs Must Die, Bajo Kazooie, This is the Police

In dieser Folge zu hören: Sebastian Stange & Jochen Redinger