Die Sendung mit dem Ralf: Was kann bei der Entwicklung schief laufen?

Liebe Freunde,

angelehnt an die letzte Folge der „Sendung mit dem Ralf“, wo es um Methoden für das Managen von Spieleprojekten ging, sprechen wir heute mit Producer, Gamedesigner und Branchenveteran Ralf C. Adam darüber, wieso am Ende doch so viel schief geht. Murphy’s Law – was schief gehen kann, wird schief gehen? Doch an welchen Stellen geht ein Spieleprojekt denn gerne schief? Oder um es anders zu formulieren: Woran hat et jelegen? Ralf hat bereits zahllose Krisen-Projekte hinter sich und kann da aus dem Stand viele interessante Fälle preisgeben.

Viel Spaß bei dieser Sendung!
Sebastian & Ralf

Timecodes:

00:00:00 – Einleitung
00:05:08 – Die Game Vision und der Vision Keeper
00:25:09 – Das Team: Pre-Production und technische Kompetenz
00:33:49 – Prototyping
00:46:18 – Zu viele Abhängigkeiten
00:54:39 – Kommunikation mit dem Publisher
01:00:43 – Wechselnde Rollen im Team
01:05:45 – Bugs

In der Folge zu hören: Sebastian Stange und Ralf C. Adam

P.S: Link zum von Ralf erwähnten Post Mortem von Hearthstone: https://gdcvault.com/play/1020592/AI-Postmortem