Liebe Hörerinnen und Hörer,
im Frühjahr dieses Jahres erschien The Darkest Files, ein Detektivspiel mit einem ungewöhnlichen Thema: als Staatsanwältin Esther Katz jagen wir in der jungen Bundesrepublik Altnazi-Verbrecher. Entwickelt wurde der Titel von Paintbucket Games, das bekannte Berliner Indie-Studio, das vor fünf Jahren den Achtungserfolg Through the Darkests of Times veröffentlichte, ein Spiel über den zivilen Widerstand während des NS-Regimes.
In diesem Postmortem blickt Dom Schott gemeinsam mit Studiogründer Jörg Friedrich hinter die Kulissen von The Darkest Files. Es geht um die Entwicklung dieses ungewöhnlichen Titels, die schwierige Suche nach einem Publisher und schließlich die Resonanz in der Gaming-Community nach Release.
Timecodes:
00:00:00 – Über The Darkest Files, erste Rückmeldungen
00:16:11 – Idee und Konzept
00:26:37 – Der Kickstarter
00:38:14 – Look
00:46:02 – Recherche der realen Fälle
00:56:37 – Spielerführung
01:08:37 – Gerichtsprozesse
01:13:37 – Sprachausgabe
01:18:27 – Mögliche DLCs und Zukunft des Entwicklers
In der Folge zu hören: Dom Schott & Jörg Friedrich