The Pod Magazin #82

Liebe Backer,

willkommen beim The-Pod-Magazin Nummer 82. Diesmal betrachten wir erneut das skandalgebeutelte Ubisoft – diesmal mit einem Fokus auf die Kreativ-Kompromisse die aus der Firmenkultur des Konzerns geboren wurden. Dann gab es Experimente mit Werbevideos in Vollpreis-Spielen. Es gibt ein paar Worte zur Wirtschaftlichkeit des Microsoft Game Pass. Es gibt Verkaufszahlen aus Japan und Riesigen Förder-Frust bei deutschen Spiele-Entwicklern.

Viel Spaß mit der heutigen Sendung!

Timecodes und Quellenlinks zu allen Themen der Sendung

00:43 Ubisoft: Einfluss der Firmenkultur auf Spieleprojekte wird sichtbar
Bloomberg-Artikel zur Ubi-Firmenkultur und den Kreativ-Einflüssen (englisch)
The Verge 2014 über den Aufreger „weibliche Charaktere sind zu aufwändig!“ (englisch)
Bloomberg über Mike Laidlaws Projekt Avalon bei Ubisoft (englisch)

06:24 Werbebranche experimentiert mit TV-Werbung in Games
Artikel beim WallStreetJournal (englisch, ggf. hinter Paywall)

10:27 Abo-Service Game Pass für Microsoft noch nicht sehr profitabel
Primärquelle: Interview im Podcast „What`s Good Games“ (englisch, YouTube-Video mit Timecode)
GameSpot berichtet und ordnet ein (englisch)
Gamespot im April zu 10 Mio. Game-Pass-Abonnenten (englisch)
Investoren-Call-Transkript zum Microsoft-Quartalsbericht mit Fakten zum Games-Business (englisch)

16:39 Japans Bestseller in der ersten Hälfte 2020
Primärquelle Famitsu (japanisch)
Nintendolife.com mit ner Übersetzung (englisch)

20:00 Deutsche Entwickler machen Frust über Spiele-Förderung Luft
Primärquelle: Der besagte Reddit-Thread
Ein Entwickler äußert sich positiv zur Förderung
Ein anderer schildert den Untergang seines Studios
Gameswirtschaft.de berichtet über den Post …
… und sammelte direkt mal Politiker-Zitate dazu

25:22 Release-Ausblick bis 14. August 2020