Nochmal Gamescom, nochmal ganz andere Perspektive!
Ralf Adam erlebt eine ganz andere Gamescom, als wir Normalos. Er trifft sich auf Events und in Buisness-Lounges mit anderen Entwicklern und Publishern. Und sein Eindruck in diesem Jahr ist: Die Stimmung in der Branche ist mies. Die Hoffnungen, in 2025 würde sich das Blatt wieder wenden, wurden nicht erfüllt: Der Core-Gaming-Markt stagniert weiter, Zölle und Marktunsicherheit treiben Kosten nach oben und Gewinnerwartungen nach unten. Publisher agieren noch vorsichtiger, als bereits 2024. Was das Thema KI so alles verändern wird, steht weiter in den Sternen. Das Ergebnis ist eine Branche, in der das Überleben für Entwicklerstudios weiterhin unsicher bleibt und keiner so richtig weiß, wann Besserung in Sicht sein wird. Darüber reden Andre & Ralf in dieser Folge.
Gamespodcast.de Premium
Dieser Podcast steht nur Abonnenten ab 5 Dollar zur Verfügung. Wenn du noch kein Abonnent bist, dann schließe hier ein Abo ab. Wenn du vorher erstmal reinschnuppern möchtest, dann schau dir den Schnuppermonat an.
Jetzt abonnierenDu bist schon Abonnent? Dann log dich hier ein
In dieser Folge zu hören: Andre Peschke & Ralf Adam
Programmierer denken, KI macht sie schneller, aber sie sind langsamer
Nur 5% der AI-Integrationen bringen bisher konkret mehr Profit
Hilfe für sozial schwache Bevölkerungsteile sind gut für die Wirtschaft (dies ist ein gut belegter Effekt, hier nur ein paar Studien dazu):
Multiplikatoreneffekte Sozialer Absicherung
Die ökonomischen Vorteile sozialer Sicherheit
Konsumquoten einkommensschwacher Haushalte (Dieser Bericht hat einen anderen Fokus, belegt aber die Aussage im Podcast)